Was steckt eigentlich in der Kleidung die wir anhaben?

In unserem Kleiderschrank hängt literweise Wasser.
Bis ein Kleidungsstück bei uns ankommt, hat es schon tausende Liter Wasser geschluckt. Produktionsschritte wie das Spinnen zu Garn, das Verweben der Garne und Veredelungstechniken wie Färben können nur mithilfe von Wasser stattfinden. Allein beim Färben werden aber schon bis zu 150 Liter Wasser pro Kilogramm Stoff verbraucht.

Was steckt in Polyester Kleidung?

Deutlich weniger Wasser verbraucht die Produktion von Kleidungsstücken aus Chemiefasern wie Polyester.
Denn Polyester wird aus Rohöl gewonnen, aber ein Tropfen Öl kontaminiert 1.000 Liter Wasser.
Aber nicht nur das Erdöl ist ein Problem. Die Textilindustrie bedient sich zahlreicher Chemikalien, die dann ins Abwasser fließen. Ein Textil kommt im Laufe seines Lebens mit bis zu 3.000 verschiedenen Chemikalien in Berührung – bis es dann in unserem Kleiderschrank hängt

Was steckt jetzt in den Minded Shirts?

Wir setzten auf 100 % Bio-Baumwolle und verzichten auf jegliche Chemikalien, Giftstoffe und Farbstoffe bei unseren Shirts! Die Farben unserer Shirts sind aus den reinen Naturfarben der Bio-Baumwolle Pflanze, somit kommt das Shirt mit keinen giftigen Stoffen & Farbstoffen in Berührung und ist nicht nur perfekt geeignet für Haut-Allergiker sondern wir können Unmengen an Wasser & CO₂ einsparen.

Wie viel Liter Wasser können wir einsparen?

Herkömmliche Marken die Baumwolle verwenden benötigen rund 381,72L Wasser pro Shirt. Wir hingegen können rund 97 % Wasser einsparen, durch unsere Regenbewässerung und den Verzicht von Nassverfahren benötigen wir pro Shirt nur 10,29L Wasser.

Wie Nachhaltig sind jetzt eigentlich die Minded Shirt im Vergleich?

Wir ersetzten mit einem Minded Shirt rund 25 Polyestershirts & rund 37 Baumwollshirts!