Slow Fashion

Was ist Slow Fashion?

Bei Slow Fashion kurz und knapp gesagt, stehen Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Achtsamkeit des Kleiderkonsums im Vordergrund. Dabei sind die Kleidungsstücke meist aus umweltfreundlichen Materialien oder sogar aus recycelten Textilien hergestellt. Die Kleidung soll also langlebig und qualitativ hochwertig sein. Außerdem wird auf eine umweltschonende Produktion geachtet.

Slow Fashion Produktion

Bei Slow Fashion wird besonders auf die Materialien und eine umweltschonende Produktion wert gelegt. So werden Slow Fashion Teile in der Regel aus natürlichen Fasern, wie zum Beispiel Bio-Baumwolle gefertigt. Diese Fasern sind biologisch abbaubar und verschmutzen demnach auch keine Flüsse und Meere. Zudem wird oft auf geschlossene Wassersysteme in der Produktion gesetzt, damit Wasser wiederverwendet wird. Oft wird außerdem mit lokalen Fabrikanten produziert, um Lieferketten zu verkürzen. Lokale Herstellungspartner bieten oft auch deutlich bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter.

Slow Fashion ist der Schlüssel

Mit Slow Fashion bekommst Du eine ganz neue Beziehung zu Deinen Kleidungsstücken. Fair produzierte, umweltfreundliche Kleidung ist der Schlüssel. Durch die geringere Menge wird Dir bewusster was Du trägst, wie Du es kombinierst und was Dir besonders gut steht. Ein willkommener Nebeneffekt dabei: Mehr Platz im Kleiderschrank, weniger waschen, weniger Stress.

„Slow Fashion ist doch so teuer!“

Eigentlich spricht nichts gegen faire Slow Fashion. Zweifel kommen allerdings oft beim Preis. Dir sind Produkte fairer Marken einfach zu teuer? Slow Fashion ist nicht günstig. Aber genau das ist der Punkt. „Qualität statt Quantität”, es kommen nur hochwertige umweltfreundliche Materialien zum Einsatz, die den höheren Preis ausmachen. Rechnet man die Lebensdauer der Kleidung hoch, relativiert sich der Preis wieder. Think about it!

Fazit von Slow Fashion!

Slow Fashion beweist: Kleidung funktioniert ohne Hektik viel besser. Tue nicht nur dir, sondern auch unserer Umwelt etwas Gutes. Genau aus diesem Grund setzen wir auf 100 % Bio-Baumwolle ohne jeglicher Veredelung.